Mon - Fri: 9:00 - 19:00 / Closed on Weekends

Krankengymnastik und Physiotherapie

Physio Violia
Krankengymnastik

In der Krankengymnastik werden Bewegungsübungen vermittelt, die der Funktionserhaltung und der Funktionsverbesserung einzelner Organsysteme bzw. des Gesamtorganismus des Menschen dienen.

Die Krankengymnastik ist vom Sport abzugrenzen, obwohl zwischen beiden fließende Übergänge bestehen. In der krankengymnastischen Arbeit steht die Einzelbehandlung im Vordergrund, deren Grundsätze in geeigneten Fällen ebenso auch in der Gruppe anzuwenden sind.

Hat der Patient durch eine dosierte und sinnvoll gesteigerte Bewegungstherapie ein Leistungsniveau erreicht, bei dem sich dann die Behandlung erübrigt, so sollte mit regelmäßigen Körperübungen eine weitere Leistungssteigerung angestrebt werden, die Widerstandskräfte erhöht und so einen prophylaktischer Effekt erzielt werden.

Image
Präventive und post­operative Kranken­gymnastik
Mehr zur Krankengymnastik
Präventive und post­operative Kranken­gymnastik

Mit der Krankengymnastik zielen wir mit Ihnen auf eine Verbesserung der Beweglichkeit, Verringerung der Schmerzen, Kräftigung der Muskulatur und Stabilität, Verbesserung der Ausdauerfähigkeit und Verbesserung der Narbenqualität ab.

Das Hauptanliegen der Krankengymnastik liegt in der sozialen und beruflichen Rehabilitation. Sie dient als Vorsorge für wieder auftretende Beschwerden und Verletzungen.
Um nach einer Operation die Bewegungsfähigkeit vollkommen wiederherzustellen, ist die Krankengymnastik sehr empfehlenswert.
Wofür Krankengymnastik eingesetzt wird
  • Chronischen Rückenschmerzen
  • Sportverletzungen (z.B. Meniskusriss, Kreuzbandriss)
  • Nach Frakturen
  • Nach chirurgischen Eingriffen wie z.B. Endoprothesen
  • Chronische Erkrankungen
  • Strukturelle Fehlstellungen (Plattfuß, Knickfuß, Spreizfuß)​
  • Bandscheibenvorfälle
  • Gangschule und Beinachsentraining
  • Bewegungseinschränkungen der Extremitäten
  • Kopfschmerzen
  • Muskuläre Schmerzen und Beeinträchtigungen
  • Verkürzungen von Sehnen- und Bandapparat
  • Verspannungen der Muskulatur
  • Arthrose
Welche Einsatzmittel bei der
Krankengymnastik zum Einsatz kommen

Je nach Verordnung

  • Fango
  • Heißluft
  • Kältetherapie

Weitere Kleingeräte, wie Kurzhanteln,
Therabänder, Gymnastikbälle und Sensorkissen,
werden vom Therapeuten je nach Behandlung
eingesetzt.

Sie würden gerne wissen wie die Krankengymnastik
abläuft und ob Unterlagen notwendig sind?
Bei Ihrem Termin führen wir mit Ihnen ein Anamnesegespräch mit Kraft-, Beweglichkeits- und Schmerztest durch.
Somit können wir sicherstellen, dass die Beschwerden optimal rehabilitiert werden können.
Krankengymnastik in Erlangen
ÜBER UNS
Physio Violia ist eine Praxis für Physio­therapie, die sich neben der kon­ventionellen Physio­therapie auch auf Sport­physio­therapie und weitere Be­handlungs­methoden spezialisiert hat.

Wir freuen uns auf lhren Besuch!

LEISTUNGEN
  • Physiotherapie
  • Sporttherapie/Training
  • Reha-Nachsorge
  • Prävention
  • Betriebliche Gesundheit
  • Heimbetreuung
KONTAKT
Schreiben Sie uns:
info@physio-violia.de

Folgen Sie uns auf:

Facebook    Facebook

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.